Der Führerschein der Klasse B ist einer der am häufigsten erworbenen Führerscheine in Deutschland. Doch welche Fahrzeuge dürfen Sie mit diesem Führerschein eigentlich fahren? In diesem Artikel gehen wir auf alle Details ein, die Sie wissen müssen.

Fahrzeuge der Klasse B

Die Klasse B umfasst Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg und die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind. Dies schließt auch Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg ein.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Es ist auch möglich, mit dem Führerschein der Klasse B einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen, vorausgesetzt, die zulässige Gesamtmasse des Gespanns (Zugfahrzeug und Anhänger) übersteigt 3.500 kg nicht. In diesem Fall ist jedoch eine zusätzliche Prüfung erforderlich.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Fahrzeuge mit Anhänger

Wie bereits erwähnt, ist es mit dem Führerschein der Klasse B möglich, einen Anhänger zu ziehen. Es gibt jedoch bestimmte Einschränkungen, die beachtet werden müssen. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten.

Wenn Sie einen schwereren Anhänger ziehen möchten, benötigen Sie die Führerscheinklasse BE. Mit dieser Klasse dürfen Sie einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg ziehen, vorausgesetzt, die zulässige Gesamtmasse des Gespanns übersteigt 3.500 kg nicht.

Fahren von Kleinbussen und Wohnmobilen

Ein weiterer Vorteil des Führerscheins der Klasse B ist die Möglichkeit, Kleinbusse und Wohnmobile zu fahren. Diese Fahrzeuge fallen in der Regel in die Klasse B, da ihre zulässige Gesamtmasse in der Regel 3.500 kg nicht überschreitet und sie für nicht mehr als acht Personen ausgelegt sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Wohnmobile eine höhere zulässige Gesamtmasse haben und daher einen Führerschein der Klasse C1 erfordern. Es ist daher immer ratsam, die spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs zu überprüfen, bevor Sie sich ans Steuer setzen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Zusammenfassung

Der Führerschein der Klasse B ist sehr vielseitig und ermöglicht das Fahren einer Vielzahl von Fahrzeugen. Von PKWs über Kleinbusse bis hin zu Wohnmobilen und sogar einigen Anhängern – mit dem Führerschein der Klasse B sind Sie gut ausgestattet.

Es ist jedoch wichtig, sich immer über die spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs, das Sie fahren möchten, zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Führerscheinklasse haben. Bei Zweifeln oder Fragen ist es immer ratsam, sich an eine Fahrschule oder das Straßenverkehrsamt zu wenden.