Cabrios sind für viele Autoliebhaber das ultimative Gefühl von Freiheit und Lebensfreude. Doch in den kalten Wintermonaten werden sie oft in der Garage abgestellt. Hier kommen Saisonkennzeichen ins Spiel, die eine flexible Nutzung und Kosteneinsparung ermöglichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Saisonkennzeichen für Cabrios optimal nutzen können.
Was sind Saisonkennzeichen?
Saisonkennzeichen sind spezielle Kfz-Kennzeichen in Deutschland, die nur für einen bestimmten Zeitraum im Jahr gelten. Sie sind besonders für Fahrzeuge geeignet, die nicht das ganze Jahr über genutzt werden, wie zum Beispiel Cabrios, Motorräder oder Oldtimer.
Die Saison, für die das Kennzeichen gilt, ist direkt auf dem Kennzeichen abgebildet. Sie besteht aus zwei Monaten (Start und Ende) und dem Jahr. Ein Saisonkennzeichen kann für einen Zeitraum zwischen zwei und elf Monaten ausgestellt werden.
Vorteile von Saisonkennzeichen
Kosteneinsparung
Der größte Vorteil von Saisonkennzeichen liegt in der möglichen Kosteneinsparung. Da das Fahrzeug nur für den auf dem Kennzeichen angegebenen Zeitraum zugelassen ist, fallen auch nur für diesen Zeitraum Steuern und Versicherungsbeiträge an.
Insbesondere bei Cabrios, die oft nur in den wärmeren Monaten genutzt werden, kann dies zu erheblichen Einsparungen führen. Darüber hinaus entfallen die Kosten für eine eventuelle Abmeldung des Fahrzeugs in der Off-Saison.
Flexibilität
Saisonkennzeichen bieten auch eine hohe Flexibilität. Sie können jedes Jahr neu festlegen, für welchen Zeitraum das Kennzeichen gelten soll. So können Sie Ihr Cabrio beispielsweise in einem Jahr von April bis September und im nächsten Jahr von Mai bis Oktober nutzen.
Beachten Sie jedoch, dass eine Änderung des Zeitraums eine neue Zulassung erfordert und damit zusätzliche Kosten verbunden sind.
Wie man Saisonkennzeichen beantragt
Die Beantragung von Saisonkennzeichen erfolgt grundsätzlich genauso wie die von normalen Kennzeichen. Sie müssen dazu bei der Zulassungsstelle Ihres Wohnortes einen Antrag stellen.
Benötigt werden unter anderem der Fahrzeugschein, der Fahrzeugbrief, eine gültige Hauptuntersuchung (HU) und eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) für den gewünschten Zeitraum. Darüber hinaus müssen Sie den gewünschten Zeitraum für das Saisonkennzeichen angeben.
Nach der Bearbeitung Ihres Antrags erhalten Sie Ihr Saisonkennzeichen und können Ihr Cabrio im angegebenen Zeitraum nutzen.
Wichtige Hinweise zur Nutzung von Saisonkennzeichen
Abstellort außerhalb der Saison
Während der Off-Saison darf Ihr Fahrzeug nicht auf öffentlichen Straßen oder Plätzen abgestellt werden, da es in diesem Zeitraum nicht zugelassen ist. Sie müssen daher einen geeigneten Abstellort auf privatem Grund finden.
Wenn Sie keine eigene Garage oder einen eigenen Stellplatz haben, können Sie Ihr Fahrzeug auch in einer Mietgarage oder auf einem privaten Stellplatz abstellen. Beachten Sie jedoch, dass dies zusätzliche Kosten verursachen kann.
Verlängerung der Saison
Wenn Sie die Saison für Ihr Cabrio verlängern möchten, müssen Sie eine neue Zulassung beantragen. Dies ist jedoch nur einmal pro Jahr möglich und es fallen erneut Gebühren an.
Planen Sie daher im Voraus und wählen Sie den Zeitraum für Ihr Saisonkennzeichen so, dass er Ihren Bedürfnissen entspricht.
Fazit
Saisonkennzeichen bieten eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, Ihr Cabrio optimal zu nutzen. Sie sparen nicht nur Steuern und Versicherungsbeiträge, sondern auch die Kosten für eine eventuelle Abmeldung des Fahrzeugs in der Off-Saison.
Beachten Sie jedoch die Vorschriften zur Nutzung von Saisonkennzeichen und planen Sie den gewünschten Zeitraum im Voraus, um unnötige Kosten zu vermeiden.