Ein Saisonkennzeichen ist eine praktische Lösung für alle, die ihr Fahrzeug nur zu bestimmten Zeiten im Jahr nutzen möchten. Es bietet viele Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, Versicherungs- und Steuerkosten zu sparen. Aber wie beantragt man ein Saisonkennzeichen und wo kann man es tun? In diesem umfassenden Leitfaden werden wir diese Fragen ausführlich beantworten.

Was ist ein Saisonkennzeichen?

Ein Saisonkennzeichen ist ein spezielles Kfz-Kennzeichen, das für Fahrzeuge ausgegeben wird, die nur während bestimmter Monate im Jahr genutzt werden. Es ist in Deutschland seit 1997 verfügbar und kann für einen Zeitraum von mindestens zwei bis maximal elf Monaten im Jahr beantragt werden. Die Monate, in denen das Fahrzeug zugelassen ist, sind direkt auf dem Kennzeichen angegeben.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Das Saisonkennzeichen ist besonders beliebt bei Besitzern von Cabrios, Motorrädern, Wohnmobilen und Oldtimern, die ihre Fahrzeuge oft nur in den wärmeren Monaten nutzen. Durch die Nutzung eines Saisonkennzeichens können diese Fahrzeugbesitzer erhebliche Einsparungen bei den Kfz-Steuern und der Versicherung erzielen, da diese Kosten nur für die Monate anfallen, in denen das Fahrzeug auch tatsächlich genutzt wird.

Wie beantrage ich ein Saisonkennzeichen?

Schritt 1: Vorbereitung der notwendigen Unterlagen

Bevor Sie ein Saisonkennzeichen beantragen können, müssen Sie einige wichtige Dokumente vorbereiten. Dazu gehören der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II), ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) und gegebenenfalls eine Vollmacht, wenn Sie das Fahrzeug für jemand anderen anmelden.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Wenn Sie bereits ein normales Kennzeichen für Ihr Fahrzeug haben und dieses in ein Saisonkennzeichen umwandeln möchten, benötigen Sie zusätzlich die Kennzeichenschilder und die letzte Hauptuntersuchungsbescheinigung. Beachten Sie, dass die Hauptuntersuchung während der gesamten Laufzeit des Saisonkennzeichens gültig sein muss.

Schritt 2: Beantragung beim Straßenverkehrsamt

Nachdem Sie alle notwendigen Unterlagen vorbereitet haben, können Sie das Saisonkennzeichen bei Ihrer zuständigen Zulassungsstelle beantragen. Sie müssen einen Termin vereinbaren und die Unterlagen persönlich vorlegen. Bei der Beantragung müssen Sie die gewünschten Anfangs- und Endmonate der Saison angeben, die auf dem Kennzeichen eingetragen werden.

Die Gebühr für die Beantragung eines Saisonkennzeichens variiert je nach Bundesland und kann zwischen 26 und 40 Euro liegen. Nach der Beantragung erhalten Sie Ihre neuen Kennzeichenschilder, die Sie an Ihrem Fahrzeug anbringen können.

Wo kann ich ein Saisonkennzeichen beantragen?

Ein Saisonkennzeichen kann bei jeder Zulassungsstelle in Deutschland beantragt werden. Die Zulassungsstelle ist in der Regel das Straßenverkehrsamt oder das Ordnungsamt Ihrer Stadt oder Gemeinde. Sie können die Adresse und Öffnungszeiten Ihrer zuständigen Zulassungsstelle online finden oder telefonisch erfragen.

Bis zu 850 € bei Ihrer KFZ Versicherung sparen?

Jetzt vergleichen

Einige Zulassungsstellen bieten auch die Möglichkeit, einen Termin online zu vereinbaren, was besonders praktisch ist, um Wartezeiten zu vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass die Bearbeitungszeit für die Beantragung eines Saisonkennzeichens je nach Auslastung der Zulassungsstelle variieren kann.

Zusammenfassung

Ein Saisonkennzeichen ist eine hervorragende Möglichkeit, Kosten zu sparen, wenn Sie Ihr Fahrzeug nur zu bestimmten Zeiten im Jahr nutzen. Die Beantragung eines Saisonkennzeichens ist ein relativ einfacher Prozess, der nur die richtige Vorbereitung und einen Besuch bei Ihrer örtlichen Zulassungsstelle erfordert.

Obwohl es einige Anforderungen und Gebühren gibt, die mit der Beantragung eines Saisonkennzeichens verbunden sind, sind die potenziellen Einsparungen bei den Kfz-Steuern und der Versicherung oft erheblich. Daher kann es sich lohnen, diese Option in Betracht zu ziehen, wenn Sie Ihr Fahrzeug nur saisonal nutzen.